Erlebe erstklassiges Karate-Training in Ansbach mit einem Team aus erfahrenen Meistern, welches auf 40 Jahre Expertise in Kampfkünsten zurückblickt. Lerne die einzigartige Kombination aus traditionellem Kyusho Jitsu (Vitalpunktlehre) und Budo-Karate – eine unerschütterliche Grundlage für effektiven Selbstschutz. Trainiere in modernen, bestens ausgestatteten Räumen und werde Teil einer Community, die echte Meisterschaft anstrebt.








Neue Anfängerkurse ab September 2025!



Mega-Event 2025!!!

Professor Paul Bowman 10. Dan und Grandmaster Graham Dyball 9. Dan 

bei den ESV-Ronins in Ansbach!


Mr. Miyagi in der Turnhalle der Weinbergschule – Londoner Professor  unterrichtet in Kyushu Jitsu 

Mr. Miyagi in der Turnhalle der Ansbacher Weinbergschule – nehmen wir einfach mal dieses Bild aus Karate Kid. Den Film haben ja Millionen Menschen 1984 geguckt. In der Turnhalle heißt unser Mr. Miyagi: Professor Paul Bowman und kommt aus London. Etwa 50 Leute stehen in der Turnhalle, teils erfahrene Karate-Kämpfer mit schwarzem Gürtel. Sie wollen Kyushu Jitsu lernen. Und der kleinste und älteste in dieser Gruppe ist Paul Bowman, 10. Dan im Karate, höher geht’s nicht. Ein echter Großmeister. Er erklärt Kyushu Jitsu folgendermaßen:

„Da geht’s um die Druckpunkte im Körper. Damit können wir tatsächlich Leute kontrollieren – bis zur Bewusstlosigkeit. Ich habe schon einige damit ausgeknockt. Der letzte große Kerl, den ich damit überwältigt habe, war über zwei Meter groß und 190 Kilo schwer und ich bin 1 Meter 60! Ich habe ihn einfach außer Gefecht gesetzt.“ Es ist also nur eine Frage der Technik? „So was kann jeder machen“, betont Bowman ziemlich aufmunternd. Er unterrichte Kinder, Frauen, alle möglichen Leute: „Wenn ich das kann, können Sie das auch!“

Allerdings hat Paul Bowman schon einen langen Weg hinter sich. Mitschüler mobbten ihn, darum wollte er mit 13 etwas lernen, um sich wehren zu können. Anfang der 60’er gab es kaum Möglichkeiten, asiatische Kampfkünste kennenzulernen. Er begann mit Judo, doch als eine Karate-Schule neu öffnete, fing er Feuer. „Ich merkte, damit muss ich weitermachen!“… und er hörte nie mehr auf und brachte es sogar bis zum Professor – ein Titel, den man nur ehrenhalber verliehen bekommt, von erfahrenen und hoch angesehenen Karate-Meistern.

Umso spannender ist die Frage, wie ein so hoch rangiger Karate-Großmeister aus London in die Turnhalle der Ansbacher Weinbergschule kommt. Rainer Meier vom ESV Ansbach Eyb hatte den Workshop organisiert. Er selbst unterrichtet Karate beim ESV und lernt seit 2011 selbst Kyushu Jitsu – die Kunst der Vitalpunkte. Da es über 300 Akupressur-Punkte gibt, die man beim Gegner stimulieren kann, gibt es also eine Menge zu lernen. Doch 2018 hatte Rainer Meier die Gelegenheit Kyushu Jitsu bei Paul Bowman zu lernen. „Und das war überwältigend und durchaus prägend“, betont Meier.

Nicht jede Anfrage nimmt Bowman an, doch als die Einladung von Rainer Meier kam, habe er schnell und gerne zugesagt. Bowman lockte Teilnehmer aus ganz Deutschland. „Der Weiteste war aus Bremen“, so Meier. Andere kamen aus der Nähe von Prag, München, Leipzig und dem übrigen Bundesgebiet. Und wie hat es den Leuten gefallen, von einem Professor und Großmeister in Karate sich in die Kunst des Kyushu Jitsu einweihen zu lassen? Joachim Merkel aus Fürth kommt richtig ins Schwärmen: „Es war phantastisch!“ Er kenne ihn schon seit ein paar Jahrzehnten: „Er ist der Beste!“.

Auch Helge Just aus Soest steht verschwitzt und euphorisch da: „Er macht Sachen, wo man gar keine Kraft braucht. Alles
ist locker!“ Auch seine Frau kam mit: „Einen starken Mann haut sie einfach um, ohne Kraft!“ Tatsächlich sollten gerade mehr Frauen die Kunst des Kyushu Jitsu lernen, rät Paul Bowman: „Ich zeige ihnen Dinge, da liegt der Kerl gleich auf dem Boden – und die Frau hat kaum etwas gemacht!“ Selbst Kindern habe er gezeigt, wie sie mit der richtigen Technik erwachsene Männer überwältigen können. Und die Kunst des Kyushu Jitsu habe noch einen anderen Effekt, betont Bowman: „Es macht Dich ruhiger und entspannter, wenn Du auf der Straße bist.“

Doch um diese Technik zu lernen, braucht es natürlich Übung – und wer wird schon gerne zu einer Testperson, an der die empfindlichen Akupressur-Punkte getestet werden? Zu diesem Zweck reist Bowman in der Regel mit einem Partner an. Aber auch die Kursteilnehmer selbst können sich zur Verfügung stellen – um auch diese Seite des Kyushu Jitsu zu erlernen.

Rainer Bäsmann, Vorstandsvorsitzender des ESV Ansbach-Eyb macht Karate. Er war neugierig und wollte es ausprobieren: „Es war ein kleiner Schlag an den Kinnbereich, ein kleiner Schlag an die Schläfe – und ich saß auf dem Boden!“ Ohne große Kraft hinter den Schlägen sei die Kontrolle weg gewesen: „Ich war bei vollem Bewusstsein. Aber der Körper hat gesagt: Ich setz mich jetzt hin und brauch erst mal eine Pause.“
Für viele der Kurs-Teilnehmenden stand am Ende fest, dass sie wieder kommen würden, wenn der ESV Professor Paul Bowman nach Ansbach einlädt. „Also was der Rainer hier auf die Beine gestellt hat, dass die Stadt Ansbach die Turnhalle zur Verfügung gestellt hat und das Rahmenprogramm, das er organisiert hat -ist schon etwas Besonderes“, lobte Rainer Bäsmann als Vorstandsvorsitzender.

Rainer Meier hat anscheinend eine neue Anfrage schon im Hinterkopf und zeigte sich als sehr guter Gastgeber. Der 10. Dan im Kyushu Jitsu wünschte sich bei seinem Besuch in Ansbach einen kleinen Abstecher nach Rothenburg – zu Käthe Wohlfahrt. Martial Arts und mittelfränkische Weihnachtsromantik scheinen sich nicht zu widersprechen. Ganz im Gegenteil.


DSC04139
DSC04139
DSC04132
DSC04132
DSC03952
DSC03952

 




Oberasbach April 2025: Shinji Akita 6. DAN




Oktober 2024 Letchworth / UK:

IMG_20241019_163330
IMG_20241019_163330
IMG_20241020_131327
IMG_20241020_131327




E-Mail
Anruf